Gasthaus und Weingut StahlWeinbau und Gastlichkeit seit 6 Generationen
Es wird unten eine Slideshow angezeigt. Bitte wischen Sie nach links oder rechts oder tippen Sie auf Zurück oder Weiter, um sich die Bilder anzusehen.Es wird unten eine Slideshow angezeigt. Bitte tippen Sie auf Zurück oder Weiter, um sich die Bilder anzusehen.Textinhalt
Gasthaus und Weingut StahlWeinbau und Gastlichkeit seit 6 Generationen
Sterne-Bewertung : 3.0
Gasthaus und Weingut StahlWeinbau und Gastlichkeit seit 6 Generationen
Sterne-Bewertung : 3.0
Gasthaus und Weingut StahlWeinbau und Gastlichkeit seit 6 Generationen
Sterne-Bewertung : 3.0
Gasthaus und Weingut StahlWeinbau und Gastlichkeit seit 6 Generationen
Sterne-Bewertung : 3.0
Gasthaus und Weingut StahlWeinbau und Gastlichkeit seit 6 Generationen
Sterne-Bewertung : 3.0
Gasthaus und Weingut StahlWeinbau und Gastlichkeit seit 6 Generationen
Sterne-Bewertung : 3.0
Gasthaus und Weingut StahlWeinbau und Gastlichkeit seit 6 Generationen
Sterne-Bewertung : 3.0
Gasthaus und Weingut StahlWeinbau und Gastlichkeit seit 6 Generationen
Sterne-Bewertung : 3.0
Hotel Gasthaus Weingut Stahl
Sterne-Bewertung : 3.0
Zimmer
Alle anzeigenDoppelzimmer Raumgröße ca. 24m2Doppelbett 180cm*200cmBadezimmer mit Dusche, Schminkspiegel, FönLCD TV, freies WLankein AufzugLage zur Kirche/Straße hingeräumiges Doppelzimmer mit Balkon Raumgröße ca. 35m2Doppelbett 180cm*200cmBadezimmer mit Dusche, Schminkspiegel, FönLCD TV, freies WLankein AufzugLage zum Garten hingeräumiges Familienzimmer mit Hochbett Raumgröße ca. 35m2Doppelbett 180cm*200cmBadezimmer mit Dusche, Schminkspiegel, FönLCD TV, freies WLankein AufzugLage zum Garten hin
Videos
Über uns
Mehr erfahrenIm Tal der Loreley, im ruhigen Ort Oberwesel - Dellhofen, liegt unser Gasthaus und Weingut Stahl, ein traditionsreicher Familienbetrieb. Seit 1859 war es schon unseren Ahnen und jetzt ist es uns in der sechsten Generation eine Freude, unsere Gäste zu bewirten.
Bildergalerie
Bildergalerie überspringen Alle anzeigenAttraktionen
Alle anzeigenmit dem Schiff nach Rüdesheim www.k-d.comSie gehen in Oberwesel an Bord und nehmen Kurs auf Kaub und die alte Zollburg Pfalzgrafenstein. Sie wurde im Jahr 1327 durch Ludwig von Bayern errichtet und war Schauplatz der Geschichte in der Neujahrsnacht 1813/1814, als General von Blücher mit seiner preussischen Armee den Rhein überquerte. Somit wurde hier die Herrschaft Napoleons über Europa hier endgültig beendet.Nächster Halt ist die alte Winzer- und Weinhändlerstadt Bacharach. Das mittelalterliche Stadtbild ist geprägt von der St. Peters Kirche aus dem 13. Jahrhundert, der Ruine der Wernerkapelle und verschiedenen Wehrtürmen. Die Burg Stahleck thront über der Stadt. Vorbei an den mittelalterlichen Burgruinen Fürstenberg, Burg Lorch, Heimburg, Reichenstein, und Rheinstein und den alten Weinstädtchen Rheindiebach, Niederheimbach, Lorch und Trechtingshausen erreichen Sie die alte Bäder- und Rotweinstadt Assmannshausen. Nach 10 Minuten Fussweg entlang alter Weinstuben und Fachwerkhäuser erreichen Sie den Sessellift, welcher Sie hinauf zum Niederwald bringt. Nach 40 Minuten Fussweg durch das Naherholungsgebiet erreichen Sie das Niederwalddenkmal. Dieses Monument wurde nach dem siegreichen Krieg gegen Frankreich 1870/1871 errichtet. Es erinnert an traurige Zeiten in der Beziehung zwischen Deutschen und Franzosen. Mit der Kabelbahn geht es hinunter nach Rüdesheim. Der Ausblick während der Fahrt über Weinberge hinweg ins Rheintal ist sehr schön.In der Stadt selbst bleibt genügend Zeit für ein Mittagessen, den Besuch des Weinmuseums in der Brömserburg, Besichtigung der Asbach Weinbrandbrennerei oder aber des mechanischem Spielzeugmuseum. Am späten Nachmittag geht es dann mit dem Schiff zurück nach Oberwesel.das mittelalterliche Bacharach www.bacharach.de Hier können die Gäste authentische Geschichte erleben und Rheinromantik pur genießen. Viktor Hugo beschrieb im 19. Jahrhundert Bacharach als eine der "schönsten Städte der Welt".Tierpark Rheinböllen www.hochwildschutzpark.deUmschlossen vom Rhein-, Mosel-, Saar- und Nahetal erhebt sich in unberührter Schönheit das mächtige Waldgebiet des Hunsrücks. An der Ortsgrenze zu Rheinböllen liegt auf einer Fläche von fast 100ha ein landschaftlich schöner Naturpark. Der Park ist ganzjährig von 9 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Eine Greifvogelschau ist täglich um 11 Uhr und um 15 UhrKoblenz www.koblenz.deKoblenz, von den vier Mittelgebirgen Eifel, Hunsrück, Taunus und Westerwald umgeben, liegt am Zusammenfluß von Rhein und Mosel. Als römische Gründung kann Koblenz auf eine über 2000jährige Geschichte verweisen. Die beliebte Innenstadt lädt zum Erkunden und Verweilen, zum Einkaufen und Besichtigen einTrier www.trier.deNirgendwo sonst hier zu Lande ist die römische Vergangenheit derart kolossal präsent wie in der einstigen Kaiserresidenz. Porta Nigra, Amphitheater, Kaiserthermen und Konstantin-Basilika - allesamt UNESCO-Weltkulturgüter - führen beeindruckend römische Lebensart vor Augen. Die Moselmetropole besticht aber auch durch die steinernen Zeitzeugen, die Epochen wie die Romanik, Gotik, Renaissance und das Barock hinterlassen haben. Der Dom, der mittelalterliche Hauptmarkt und das Kurfürstliche Palais sind weitere historische Elemente einer dynamischen Stadt, die Vergangenheit in der Gegenwart lebt.Burg Eltz www.burg-eltz.deBurg Eltz besteht aus acht bis zu 45 m hohen Wohntürmen, die sich um den ovalen Innenhof gruppieren, der natürlichen Form des Burgfelsens gruppierend.Die Führung durch die Burg erlebt man einen Querschnitt durch acht Jahrhunderte Kulturgeschichte, die sich in der Architektur der Räume wie auch in deren Einrichtung widerspiegelt.Nürburgring www.nuerburgring.deBenannt wurde "der Ring" nach der Burgruine Nürburg , die im Innern der heute 20,8 Kilometer langen Nordschleife liegt. Nach der Eröffnung des Nürburgringes 1927 erlebte die neue Rennstrecke mit dem Großen Preis der Motorräder, dem Großen Preis von Deutschland für Rennwagen und der Radweltmeisterschaft drei sportliche Höhepunkte. Heute zieht der Ring mit zahlreichen Rennveranstaltungen viele Besucher an